Das Fräulein von Scuderi (E. T. A. Hoffmann)

Das Fräulein von Scuderi (E. T. A. Hoffmann)

Normaler Preis
€12,99
Sonderpreis
€12,99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Werkgetreue Filmadaption der Novelle von E.T.A. Hoffmann aus den DEFA-Studios, die es auch über die Grenzen der DDR hinaus zu großem Erfolg gebracht hat.
Mit Stumm- und Tonfilmstar Henny Porten!

 Originaltitel: Das Fräulein von Scuderi (E.T.A. Hoffmann) - DEFA Filmjuwelen

Produktionsland / Jahr: DDR / Schweden 1955 Regie: Eugen York

Darsteller: Henny Porten, Willy A. Kleinau, Anne Vernon, Roland Alexandre, Angelika Hauff, Richard Häußler, Alexander Engel

- Neue Abtastung in HD durch die DEFA-Stiftung!
- Nach erfolgreicher Kino-Auswertung sowie der deutschen TV-Ausstrahlung erscheint das historische Drama, das mit ostdeutschen, westdeutschen, französischen und schwedischen Schauspielern in Potsdam Babelsberg und in Schweden entstand, nun zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum auf DVD!
- Einer der bedeutenden Filme der DEFA, der es dank internationaler Koproduktion über Schweden auch über die DDR-Grenzen hinweg zu großem Erfolg gebracht hat. Weltweite Kino- und TV-Auswertung, unter anderem auch in der BRD.
- Lange erwarteter Film: DVD-Veröffentlichung ist aufgrund zahlreicher Rechtsstreite erst jetzt möglich geworden!
- Vom Regisseur von "Morituri", "Das Herz von St. Pauli", "Der Greifer", "Das kleine Teehaus" und "Gräfin Mariza".
- Die Uraufführung war auf dem 10. Internationales Filmfestival Locarno im Juli 1955

In den verwinkelten Gassen von Paris geht 1618 die Angst um. Die Polizei sucht händeringend nach Tätern, die es auf die Juwelen des Goldschmieds René Cardillac abgesehen haben. Zwölf Adelige sind schon ermordet worden. Sie alle ließen bei Cardillac fertigen, um mit den Schmuckstücken ihre Geliebten zu beschenken. Doch dann schaltet sich das Fräulein von Scuderi (Henny Porten), die Beraterin von König Louis IV., ein. Sie will die rätselhafte Mordserie aufklären. Während Cardillac schon am nächsten Schmuckstück für einen Adeligen arbeitet, findet er heraus, dass seine Tochter Madelon ein Verhältnis mit seinem Gesellen Olivier hat, was er nicht gutheißt. Er wirft ihn hinaus, doch Olivier überrascht den Täter mit dem dunklen Umhang bei seiner nächsten Tat. Er findet heraus, dass es sich dabei um Cardillac höchstpersönlich handelt. Von nun ist Olivier selbst in Gefahr, denn Cardillac arbeitet schon an einem Schmuckstück für das Fräulein von Scuderi ...

Für die dritte von fünf Filmadaptionen der zum Klassiker gewordenen Novelle von E.T.A. Hoffmann gelang es den Produzenten nach langer Zeit erstmals wieder den Stumm- und Tonfilmstar Henny Porten vor die Kamera zu bekommen. Regisseur Eugen York hielt sich gegenüber den anderen Verfilmungen sehr genau an die Vorlage. Eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen der DEFA-Produktion der DDR und der schwedischen Firma Pandora- Film.