
'Weil Tolstoi ein gewaltiger realistischer Künstler war, hat er gezeigt, was am Menschen menschlich und liebenswert ist, seine Würde und seine Arbeit, seine Heimat und seine Kinder. Und er hat gezeigt, wer und was die Menschenwürde bedroht und verachtet. Das hat er an russischen Menschen gezeigt, aber so einleuchtend und klar, dass das Menschliche alle Barrieren sprengt...' Anne Seghers Ein Film von Sergej Bondartschuk, u.a. mit Ljudmila Saweljewa, Sergej Bondartschuk, Wjatscheslaw Tichonow uvm. Die vier Teile von 'Krieg und Frieden' umfassen Ereignisse zwischen 1805 und 1812. Im Zeichen der Bedrohung Europas durch den Kaiser Napoleon vollziehen sich folgenträchtige Entwicklungen innerhalb der feudalistischen Gesellschaft. Leibeigene Bauern, noch nicht imstande, sich gegen die russischen Feudalherren zu verbünden, schließen sich zur Abwehr französischer Eroberer in patriotischer Gemeinschaft zusammen. Soldaten, die noch 1805 angesichts der Niederlage bei Austerlitz in panischer Angst flohen, setzen 1812 in der entscheidenden Schlacht bei Borodino unerschrocken ihr Leben ein. An ihrer Seite kämpfen Adlige, aus patriotischer Gesinnung die Lebensuntüchtigkeit ihrer Klasse überwindend.