Diese DVD erscheint Voraussichtlich am 20. Juni und kann demnächst vorbestellt werden!
Am 26. April 1986 explodierte Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in der damaligen Sowjetunion. Die Katastrophe führte zu massiver Strahlenbelastung und hatte gravierende ökologische und gesundheitliche Folgen. Diese DVD enthält vier eindringliche Dokumentationen, die das Ausmaß des Unglücks und seine langfristigen Auswirkungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Tschernobyl und kein Ende
Fünf Jahre nach Tschernobyl reist ein Team in die verbotene Zone – eine Reportage über das Ausmaß der Katastrophenschäden, menschliches Leid und den Mut der Betroffenen.
Tschernobyl - Zwei Wochen Hoffnung
40 Kinder aus der verstrahlten Zone feiern Weihnachten in Brandenburg – eine Reportage über das Leben betroffener Familien nach Tschernobyl.
Angst vor Kernkraft - Fragen an ein Energiekonzept
Die Sendung hinterfragt das Energiekonzept der DDR und geht dabei insbesondere auf sicherheitsrelevante Aspekte anhand der Kernkraftwerke Lubmin und Stendal ein.
Tschernobyl - Menschen in der Zone
Etwa 2,5 Mio. Menschen, darunter 500 000 Kinder, wurden am 26. April 1986 mehr oder weniger direkt strahlenverseucht. Eine Reportage über die Betroffenen in der "blauen Zone".